Allgemein
Es geht – Photovoltaik in einer kleinen Wohneigentümergemeinschaft
Ein Praxisbericht von Dr. Jörg Boysen, Miteigentümer in einer WEG und einer der Koordinatoren der Hofheimer Lokalen Agenda
Kreisstadt Hofheim fördert Mini-Photovoltaik-Anlagen
Die Förderhöhe beträgt 100 Euro und pro Haushalt wird maximal eine Anlage gefördert.
Private PV-Anlage – Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler im Interview
„Mittlerweile sind wir derart positiv überrascht über die Effizienz der Anlage, dass wir an einen zweiten Speicher denken.“
Energie-Infotage: 650 Menschen kamen in die Stadthalle
Die Veranstaltung war Teil der Klima-Kampagne. 21 Ausstellende boten Energieberatung und Infos zu Handwerksleistungen sowie Beratung zu neuen Technologien an.
Witterungsbericht Hessen [1]
Im Witterungsbericht Hessen werden Abweichungen bestimmter Klimaparameter (z. B. Temperatur, Niederschlag oder Sonnenscheindauer) von einer ausgewählten Referenzperiode (z. B. 1961-1990) dargestellt.
4. Stammtisch der Lokalen Agenda am 14.02.2023
Dienstag, 14. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr im Rathausanbau, Raum Chinon.
Online-Sprechstunde 07.02.2023 – „Strom und Wärme vom Dach – das ist neu in 2023“
Um Ihnen die Möglichkeiten und Förderungen eines Umstiegs auf PV bzw. Solaranlagen aufzuzeigen, möchten wir Sie gerne zu unserer virtuellen Beratungsstunde am 7.2.2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr einladen.
Neue Energieberatungs- und Veranstaltungstermine für 2023
Der neue Flyer der Energieberatung Main-Taunus-Kreis ist verfügbar!
Viele Interessenten beim 2. Solar-Infotag in Hofheim
Rund 200 Hofheimerinnen und Hofheimer kamen am 19. November zum zweiten Solar-Infotag in die neue Taunus-Sparkasse am Kellereiplatz.
Es funktioniert! – Erfahrungen aus dem ersten Mieter:innenstrommodell in Hofheim
Die Etablierung von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern mit mehreren Eigentümern oder Mietern stellt sich für viele Eigentümer schwierig dar. Wer trägt die Investitionskosten, wer kann den Strom nutzen, wie erfolgt die Abrechnung und wie wird der Nutzen aus dem Verkauf des überschüssigen Stroms verteilt usw.? Viele ungelöste Fragen, die Vermieter von Mehrfamilienhäusern oft davon abhält, in Solaranlagen zu investieren. Dass es trotzdem gehen kann, zeigt das erfolgreiche Beispiel eines Mieterstrommodells in der Wohnanlage “WIR am Klingenborn“ der Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB).
Energieberatungen für Mieterinnen und Mieter
Von November 2022 bis Ende Januar 2023 bietet das Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises Online-Energieberatungen speziell für Mieterinnen und Mieter an.
Solaroffensive MTK Balkonmodule
Fördermöglichkeiten für Balkonmodule im Main-Taunus-Kreis
Klimabrief Nr. 4
Der Klimabrief Nr. 4 ist da! Solaranlagen und Energiesparen in der Praxis ...
Die Möglichkeiten und Angebote der SolarInvestMain-Taunus eG für Kommunen, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger
Interview mit Ronny Thorenz, designiertes ehrenamtliches Vorstandmitglied der SolarInvest Main-Taunus eG
Kostenlose Energieberatung
Das Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises bietet einmal pro Woche eine kostenlose „Online-Energieberatung“ mit dem Energieberater des Main-Taunus-Kreises an.
Wattbewerb – Hofheim macht mit!
Seit dem 21.02.2021 engagieren sich Städte und Gemeinden beim Wattbewerb, für den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik, um zum Erreichen des 1,5°C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens beizutragen.