Klimabrief Nr. 1

Klimakampagne Hofheim am Taunus – Klimaaktivitäten auf ein neues Level bringen

Der Klimawandel und seine Folgen gehen uns alle an. Viele haben noch die erschreckenden Ereignisse aus dem Ahrtal und anderer Regionen vom letzten Sommer im Gedächtnis. Die Flut hat uns glich viele Menschenleben gekostet, Häuser und ganze Existenzen weggespült. Leider müssen wir uns darauf einstellen, dass Hochwasser, Trockenheit, Stürme und andere Ereignisse häufiger auftreten werden.

Sie würden gern etwas gegen den Klimawandel tun, fragen sich aber: Was kann ich beitragen und was hilft – global gesehen – mein Engagement?

Bis 2050 will die Stadt Hofheim klimaneutral sein. Mit der 2021 initiierten Klimakampagne sollen nun schrittweise Hofheims Klimaaktionsplan und diverse Einzelaktivitäten, wie LED Straßenbeleuchtung, Solaranlagen der Bürgerenergie-Genossenschaft SolarInvest oder die Teilnahme am Wattbewerb, zusammengeführt werden und deutlich an Fahrt aufnehmen. Zunächst wollen wir uns auf den Ausbau der Solarenergie fokussieren und zukünftig diesen um weitere Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen erweitern.

Dabei reichen kommunale Aktivitäten allein jedoch nicht aus, die Ziele zu erreichen. Hier kommen Sie ins Spiel – als Bürgerin oder Bürger, Unternehmen, Verein oder öffentliche Einrichtung. Gemeinsam sind wir Viele, deren Beiträge viel erreichen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Mitwirkung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Beteiligen Sie sich!“

– Bürgermeister Christian Vogt und Stadtrat Bernhard Köppler

Solarkataster Hessen –
Rechnet sich eine Solaranlage auf meinem Dach?

Ist meine Dach- oder Freifläche geeignet? Wieviel Strom kann ich produzieren? Was sind die Kosten?

Auf diese Fragen und mehr gibt das Solarkataster Hessen auch für Hofheim am Taunus eine Antwort. Sie erhalten einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Ihren Dach- und Freiflächen und eine erste Einschätzung von deren Kosten, Nutzen und Förderung. Das Solarkataster wird als kostenloser Internetservice vom Land Hessen über die Landesenergieagentur bereitgestellt.

Photovoltaik auf der Stadtbücherei

Im Vorbeilaufen sehen Sie es nicht, aber auf dem Neubau der Stadtbücherei Hofheim befindet sich die neueste Ergänzung zu den Hofheimer Bürgersolaranlagen – eine Photovoltaikanlage mit einer Anlagenleistung von 47 kWp und prognostiziertem Ertrag von 44.000 kWh/Jahr. Mit dem selbsterzeugten Strom werden die Aufzüge, Allgemeinstrom, Wärmepumpen zur Heizung, Kühlung und Warmwasserversorgung betrieben. Die anderen Dachflächen der Bücherei und des Kleinen Hauses leisten mit ihrer blütenreichen Umgebung dagegen einen erheblichen Beitrag zur Biodiversität und kommen Bienen und Insekten zugute. Zudem können gerade bei Starkregen große Mengen Niederschlagswasser zwischengespeichert werden. Bauherr ist die Hofheimer Wohnungsbau GmbH und der Bau der Anlage erfolgte durch SolarInvest Main-Taunus e.G.

Noch mehr Beispiele finden Sie bei SolarInvest Main-Taunus EG

Der aktuelle Klimabrief im PDF-Format