
Kreisstadt Hofheim fördert Mini-Photovoltaik-Anlagen
Für die Anschaffung von sogenannten Mini-Photovoltaik-Anlagen bzw. Balkonmodulen gibt es ab Dienstag, 1. August, bis zum 31. Dezember 2023 eine Förderung der Kreisstadt Hofheim am Taunus.
Ausschlaggebend ist das Rechnungsdatum der Anlage. Die Förderhöhe beträgt 100 Euro und pro Haushalt wird maximal eine Anlage gefördert. Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Zuge der Haushaltsberatungen eine solche Förderung beschlossen und 10.000 Euro im städtischen Haushalt bereitgestellt. Der Antrag für die Förderung ist im Internet unter www.hofheim.de/balkonkraftwerke verfügbar.
„Dies ist ein weiterer Baustein der Energiewende, welche wir hier in Hofheim auf lokaler Ebene vorantreiben wollen. Hiermit wird ein Beitrag zur Reduzierung der CO2- Emissionen geleistet. Ich hoffe, dass diese Förderung für möglichst viele Hofheimerinnen und Hofheimer interessant ist“, sagt Bürgermeister Christian Vogt.
Als zuständiger Dezernent für die Klimakampagne sagt Stadtrat Bernhard Köppler: „Zweck der Förderung ist der Ausbau erneuerbarer Energien in unserer Stadt. Außerdem sollen von dem Förderprogramm nicht nur Personen mit Wohneigentum, sondern auch Personen, die zur Miete leben, profitieren.“
Für die Förderung der von Mini-Photovoltaik-Anlagen gelten Richtlinien. Diese stehen unter www.hofheim.de/balkonkraftwerke zum Download bereit.
Weitere Beiträge
Es geht – Photovoltaik in einer kleinen Wohneigentümergemeinschaft
Ein Praxisbericht von Dr. Jörg Boysen, Miteigentümer in einer WEG und einer der Koordinatoren der Hofheimer Lokalen Agenda
Private PV-Anlage – Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler im Interview
„Mittlerweile sind wir derart positiv überrascht über die Effizienz der Anlage, dass wir an einen zweiten Speicher denken.“
Energie-Infotage: 650 Menschen kamen in die Stadthalle
Die Veranstaltung war Teil der Klima-Kampagne. 21 Ausstellende boten Energieberatung und Infos zu Handwerksleistungen sowie Beratung zu neuen Technologien an.