
Stadtbücherei Hofheim
Im Vorbeilaufen sehen Sie es nicht, aber auf dem Neubau der Stadtbücherei Hofheim befindet sich die neueste Ergänzung zu den Hofheimer Bürgersolaranlagen – eine Photovoltaikanlage mit einer Anlagenleistung von 47 kWp und prognostiziertem Ertrag von 44.000 kWh/Jahr. Mit dem selbsterzeugten Strom werden Aufzüge, Allgemeinstrom, Wärmepumpen zur Heizung, Kühlung und Warmwasserversorgung betrieben. Die anderen Dachflächen der Bücherei und des Kleinen Hauses leisten mit ihrer blütenreichen Umgebung dagegen einen erheblichen Beitrag zur Biodiversität und kommen Bienen und Insekten zugute. Zudem können gerade bei Starkregen große Mengen Niederschlagswasser zwischengespeichert werden. Bauherr ist die Hofheimer Wohnungsbau GmbH und der Bau der Anlage erfolgte durch SolarInvest Main-Taunus e.V.
Weitere Beiträge
Private PV-Anlage – Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler im Interview
„Mittlerweile sind wir derart positiv überrascht über die Effizienz der Anlage, dass wir an einen zweiten Speicher denken.“
Mehrgenerationenhaus Wir am Klingenborn
Das Gebäude ist energieeffizient nach „KfW 40 plus“-Standard gebaut. Es wird über eine Wärmepumpe beheizt, die, ebenso wie alle Mieter, mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgt wird.
Feuerwehr Hofheim
Dieses Projekt hat die SolarInvest Main-Taunus eG gemeinsam mit der Sonneninitiative Marburg e.V. realisiert. Die Sonneninitiative hat die Planung zusammen mit dem Solateur durchgeführt, sie fungiert auch als Betreiber der Anlage.
Stadtwerke Photovoltaik
Eine ergiebige Anlage auf den Gebäuden der Stadtwerke Hofheim.