Viele Interessenten beim 2. Solar-Infotag in Hofheim

Nach dem großen Erfolg der 1. Solar-Infotage im Juli dieses Jahres hatte die Stadt nun zum 2. Solar-Infotag am 19. November eingeladen.

Bereits der 1. Solar-Infotag war nach Angaben von Stadtrat Bernhard Köppler auf reges Interesse gestoßen. „Kaum ein Thema bewegt die Menschen im Moment mehr als die Energieversorgung“, so Köppler. Aus diesem Grund seien sowohl die Thementische als auch die Vorträge stark frequentiert gewesen.

Die derzeitige Energiepreisentwicklung hat das Interesse an der privaten Erzeugung von Solarenergie zudem noch einmal stark ansteigen lassen.

Thementische
1 Taunus Sparkasse Finanzierung von Maßnahmen zur Energieinsparung und zum Klimaschutz
2 Stadtverwaltung Hofheim Informationen und Ansprechpartner in Sachen Klimakampagne
3 Georgi Kommunalberatung Solarkataster des Landes Hessen
4 SolarInvest Main-Taunus e.G. Vorstellung und Beratungsangebot der Solargenossenschaft
5 Hauptsache Grün GmbH Hofheim Beratung und Verkauf von Balkonmodulen zur Stromerzeugung
6 LEA Landesenergieagentur Hessen Nutzung von oberflächennaher Geothermie
7 Firma Viessmann AG Funktion und Einsatz von Wärmepumpen zur Gebäudeheizung und Kühlung
8 Hofheimer Lokale Agenda AG Klima und Energie, Wattbewerb, Photovoltaik
9 Main-Taunus-Kreis Energiekompetenzzentrum MTK zur Energieberatung
Vorträge
1 Süwag GmbH Wärmepumpen und Photovoltaik
2 LEA Landesenergieagentur Hessen Nutzung von oberflächennaher Geothermie
3 Firma Viessmann AG Einsatz von Wärmepumpen zur Gebäudeheizung und Kühlung
4 Taunus Sparkasse Finanzierung von Maßnahmen zur Energieinsparung und zum Klimaschutz (wird nachgeholt)

Die verschiedenen Thementische und Vortäge waren stark frequentiert. Bürgerinnen und Bürger konnten ihre individuellen Fragen loswerden, Antworten und wertvollen Rat erhalten.

Der große Vorteil des Infotages: nicht nur ein einzelner Energieberater, sondern Experten mit komplementärer und teils hochspezialisierter Expertise, wie zu Balkonmodulen oder umweltfreundlichen Heiz- und Kühlsystemen, konnten angesprochen werden. Zudem: die Ratschläge durch die Bürgerenergiegenossenschaft SolarInvest Main-Taunus eG., die Landesenergieagentur oder die Energieberatung des Main Taunuskreises waren unabhängig im Vergleich zu beispielsweise Auskünften eines Solaranlagenverkäufers, was die Besuchenden als sehr angenehm empfanden.

Die Taunussparkasse konnte das Informationsangebot mit Auskünften zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten komplementieren.

Die 2.  Solar-Infotage wurden in Kooperation mit der Taunus Sparkasse, in deren neuem Gebäude die Veranstaltung stattfand, organisiert.