WATTbewerb - Hofheim macht mit!

Der Wattbewerb ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik geht. Ziel ist es, die Energiewende in Deutschland durch exponentiellen Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen. Dies dient dem Erreichen des 1,5°C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens, das durch die gegenwärtig von der Politik getroffenen Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Für das Klimaziel muss die Energiewende zu 100% erneuerbaren Energien 2030 führen.

Welche Gemeinde oder Stadt schafft den größten Zubau pro Kopf?

Durch Kooperation zwischen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung und Zivilgesellschaft möchten wir die Dachbesitzenden Hofheims ermutigen, ihre Dächer mit PV-Anlagen auszustatten. Ob Einfamilienhäuser, große Mietshäuser oder Dächer auf gewerblich oder industriell genutzten Gebäuden: Sie alle bieten das Potenzial, das für die lokale Energiewende vor Ort erschlossen werden muss.

Die erste Runde der Aktion Wattbewerb läuft, bis die erste Großstadt die installierte PV-Leistung je Einwohner:in verdoppelt hat. Doch eins ist klar: die Verdopplung des Startwerts ist nur eine Zwischenetappe. Für das Ziel von 100% erneuerbarer Energien bis 2030 liegt ein noch etwas längerer Weg vor uns.

Weitere Informationen zum Wattbewerb

Kann Ihr Dach Solar? Jetzt mit dem Solarkataster des Landes Hessen kostenlos online testen.