Klimakampagne der Stadt Hofheim
2. Solar-Infotag 19.11
SAVE THE DATE -
2. Solar-Infotage Hofheim
19.11.2022 - 9:30-13:00 Uhr
Taunusparkasse
Solaroffensive MTK Balkonmodule
Fördermöglichkeiten für Balkonmodule im Main-Taunus-Kreis
Klimabrief Nr. 4
Der Klimabrief Nr. 4 ist da! Solaranlagen und Energiesparen in der Praxis ...
Kostenlose Energieberatung
Das Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises bietet einmal pro Woche eine kostenlose „Online-Energieberatung“ mit dem Energieberater des Main-Taunus-Kreises an.
Erfolgreiche 1. Solar-Infotage Hofheim
Gut besuchte Vorträge, spannende Ausstellungen und kompetente Beratungen - die 1. Solar-Infotage Hofheim lockten viele Besucher in die Stadtbücherei.
Solar-Infotage – 08/09. Juli
Die Stadt Hofheim lädt ganz herzlich zu den Solarinfo-Tagen ins neue, attraktive Gebäude der Stadtbücherei ein. Schauen Sie vorbei und erhalten Sie Inspiration und Expertenrat über Ihre verschiedenen Möglichkeiten Solarenergie zu produzieren und zu nutzen.
Klimabrief Nr. 3
Der Klimabrief Nr. 3 ist da! Mit vielen Neuigkeiten rund um das Thema Solar!
Online-Solarsprechstunde für Bürgerinnen und Bürger – 26. April & 10. Mai 2022
In Zusammenarbeit mit offiziellen Beratungsstellen, Expertinnen und Experten aus der Region, bietet die Stadt Hofheim interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine kostenlose und unverbindliche Informationsplattform zum Thema Solar- und PV Nutzung an.
Solar-Business Brunch am 6. Mai 2022
Der Magistrat der Stadt Hofheim, Stadtrat Köppler, Wirtschaftsförderer Kolar und Umweltbeauftragter Ulrich Disser laden ein.
14.06.22 – 2. Solar-Stammtisch Lokale Agenda 21
Die Hofheimer Lokale Agenda 21 (HLA21) unterstützt die Stadt Hofheim in ihren Bemühungen für eine nachhaltige Energieentwicklung und richtet einen Solar-Stammtisch ein.
Klimabrief Nr. 1
In unserem digitalen Klimabrief informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Sachen Klimaschutz und Hofheimer Solar-Erfolgsgeschichten.
Stadtbücherei Hofheim
Eine Photovoltaikanlage mit einer Anlagenleistung von 47 kWp und prognostiziertem Ertrag von 44.000 kWh/Jahr. Mit dem selbsterzeugten Strom werden die Aufzüge, Allgemeinstrom, Wärmepumpen zur Heizung, Kühlung und Warmwasserversorgung betrieben.
Mehrgenerationenhaus Wir am Klingenborn
Das Gebäude ist energieeffizient nach „KfW 40 plus“-Standard gebaut. Es wird über eine Wärmepumpe beheizt, die, ebenso wie alle Mieter, mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgt wird.
Feuerwehr Hofheim
Dieses Projekt hat die SolarInvest Main-Taunus eG gemeinsam mit der Sonneninitiative Marburg e.V. realisiert. Die Sonneninitiative hat die Planung zusammen mit dem Solateur durchgeführt, sie fungiert auch als Betreiber der Anlage.
Wattbewerb – Hofheim macht mit!
Seit dem 21.02.2021 engagieren sich Städte und Gemeinden beim Wattbewerb, für den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik, um zum Erreichen des 1,5°C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens beizutragen.
Stadtwerke Photovoltaik
Eine ergiebige Anlage auf den Gebäuden der Stadtwerke Hofheim.
- 1
- 2















